Studienschwerpunkt Stadtplanung

 

Studierende, die später im Berufsfeld Städtebau / Stadtplanung tätig sein wollen, können im Rahmen des Masterstudiengangs einen Studienschwerpunkt Stadtplanung studieren. Sie erfüllen in der Regel die Voraussetzung für das Referendariat Städtebau in Baden-Württemberg und Sie erfüllen in der Regel eine notwendige, wenn auch nicht hinreichende Voraussetzung zur Eintragung in die Architekt*innen /-Stadtplaner*innen-Liste der Architektenkammer Baden-Württemberg.

Die Architektenkammern entscheiden über die Eintragung in Form einer Einzelfallprüfung. Informationen erhalten Sie bei den Architektenkammern.

 

Nach § 23 der Prüfungsordnung Masterstudiengang Architektur und Stadtplanung (PO) kann auf Antrag im Masterzeugnis ein Studienschwerpunkt „Stadtplanung“ ausgewiesen werden. Dazu muss aus den Spezialisierungsmodulen [217] Studienschwerpunkt Stadtplanung je Untergruppe mindestens ein Modul absolviert werden:

  • [2171] Ein Entwurf im Lehrgebiet Stadt und Landschaft
  • [2172] Ein Seminar zu Stadtbaugeschichte u. städtebauliche Gebäudetypologie
  • [2173] Ein Seminar zu Konzepte, Methoden und Instrumente der Stadtplanung
  • [2174] Ein Seminar im Lehrgebiet Stadt und Landschaft
  • [2175] Ein Entwurf im Lehrgebiet Gebäudeplanung
  • [2176] Ein Seminar im Lehrgebiet Gebäudeplanung
  • [2177] Ein Seminar im Lehrgebiet Allgemeine Grundlagen
  • [81740] Masterarbeit Studienschwerpunkt Stadtplanung

(die jeweils zugeordneten Module entnehmen Sie bitte C@mpus / dem Modulhandbuch)

Gerne beraten wir Sie zu Fragen rund um den Studienschwerpunkt. Nutzen Sie die Sprechzeiten der Professor*innen am Städtebau-Institut oder wenden Sie sich an Dr. Britta Hüttenhain bzw. Dr. Sigrid Busch.

Eine Informationsveranstaltung zum Berufsbild Stadtplaner*in findet jeweils zu Beginn des Wintersemesters statt. Der Termin sowie weitere Informationen werden auf den Web-Seiten der Fakultät / des Städtebau-Instituts bekannt gegeben.

Masterarbeit

Bitte setzen Sie sich für Masterarbeiten im Bereich Stadt und Landschaft frühzeitig, spätestens sechs Wochen vor Beginn der Vorlesungszeit, mit den Professor*innen in Verbindung. Handreichungen zur Masterarbeit am SI/ILPÖ finden Sie auf einem Infoblatt auf der SI-Web-Seiten.

 

Studienberatung Stadtplanung

Keplerstr. 11, 70176 Stuttgart, K1 Städtebau-Institut | SI - Dr. Britta Hüttenhain

Zum Seitenanfang