Arbeitsplätze

Informationen zur Arbeitsplatzvergabe an der Fakultät

 

Wenn Sie einen Entwurf bearbeiten oder Ihre Abschlussarbeit schreiben, haben Sie die Möglichkeit, sich auf einen unserer Arbeitsplätze zu bewerben. Diese Arbeitsplätze sind auf drei Gebäude verteilt und befinden sich im K1 (Keplerstraße 11), K4 (Siemensgebäude, Geschwister-Scholl-Straße 24) und in der Seidenstraße 36.
Da es erfahrungsgemäß mehr Interessentinnen und Interessenten als Arbeitsplätze gibt, müssen diese ausgelost werden.

Bewerben

Dazu registrieren Sie sich im Bewerbungsportal, das in aller Regel in der ersten Vorlesungswoche freigeschaltet ist. Der genaue Zeitraum der Freischaltung wird jedes Semester im Lehrangebot veröffentlicht. Die Arbeitsplätze werden automatisch verlost und anschließend werden Sie per E-Mail informiert.

Kaution

Eine Arbeitsplatzkaution in Höhe von 100 € ist vor der Schlüsselaus­gabe bei der Uni-Kasse einzuzahlen. Formulare für die Kautionsquit­tung finden Sie vor Ort und am Dekanat. Sie können Ihre Kaution bis zum Ende Ihres Studiums bzw. bis Sie keinen Raum mehr benötigen bei der Kasse eingezahlt lassen.

Auf Antrag im Dekanat bekommen Sie dann am Ende Ihres Studiums Ihre Kaution zurück überwiesen.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Auszahlung persönlich organisieren müssen. Eine Vollmacht kann hier leider nicht akzeptiert werden.

Platzübergabe

In der darauffolgenden Woche erfolgt die persönliche Übergabe der Arbeitsplätze. Diese ist nicht in allen Räumen erforderlich. Ob Sie einen Platz in einem Raum haben, in dem eine persönliche Übergabe nötig ist, entnehmen Sie bitte dem Lehrangebot. Ein genauer Zeitplan wird Ihnen außerdem per E-Mail zugesandt.

Schlüsselübergabe

Nach der persönlichen Übergabe der Räume können Sie Ihre Arbeitsraumschlüssel unter Vorlage der Kautionsquittung zu den Öffnungszeiten persönlich im Dekanat abholen. Studierende, die in einem Raum ohne persönliche Übergabe sind, können ihren Schlüssel ebenfalls im Dekanat abholen.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Anspruch auf einen zugelosten Arbeitsraum innerhalb von zwei Wochen verfällt, falls Sie den Arbeitsplatz nicht annehmen. Wenn Sie sich zu Beginn des Semesters z. B. noch im Ausland befindet und Ihren Raum dennoch annehmen wollen, setzen Sie sich bitte mit der Arbeitsplatzvergabe in Verbindung.

Während des Semesters muss in den Arbeitsräumen aufgeräumt und der Müll in die Container entsorgt werden. Die Container befinden sich im Innenhof des Siemensgebäudes und auf dem Parkplatz vor K1 und sind zugänglich von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Bei Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte an die zuständigen Hausmeister.

Zu den Nutzungsrichtlinien der Arbeitsplatzvergabe gelangen Sie hier

Zwei Wochen nach der ersten Arbeitsplatzvergabe werden die nicht angenommenen Arbeitsplätze erneut vergeben. Sollten Sie also in der ersten Runde keinen Arbeitplatz bekommen haben, besteht die Chance, in der zweiten Verlosungsrunde einen Platz zu bekommen. In dem Fall werden Sie per Mail benachrichtigt.

 

Bitte organisieren Sie Ihren Auszug selbstständig und rechtzeitig! Tische und Stühle sind so anzuordnen, wie sie übergeben worden sind. Ebenso sind Teeküchen und Flure aufzuräumen. Alle persönlich mitgebrachten Gegenstände sind vor der Abnahme am Ende der Vorlesungszeit komplett aus den Arbeitsräumen zu entfernen und diese sind besenrein zu übergeben. Die Raumkommission behält sich vor, bei  Nichteinhalten der Bedingungen entsprechende Sanktionen zu verhängen.

Im Gegensatz zur Übergabe werden alle (!) Arbeitsräume persönlich am Ende der Vorlesungszeit durch die Arbeitsplatzvergabe abgenommen. Hierzu sollten Sie persönlich anwesend sein oder einen Vertreter, welcher durch eine Vollmacht legitimiert ist, schicken. Während der Abnahme werden auch die Arbeitsraumschlüssel eingesammelt. Sollten Sie Ihre Abschlussarbeit schreiben, können Sie nach Absprache auch länger in Ihrem Raum bleiben.

Der genaue Termin der Abnahme wird im Lehrangebot veröffentlicht. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.

Wenn Sie nach 22 Uhr in Ihrem Arbeitsraum arbeiten, benötigen Sie eine semesterweise gültige Nachtarbeitserlaubnis. Einen Vordruck hierzu finden Sie jedes Semester im Lehrangebot. Die Nachtarbeitserlaubnis berechtigt Sie ebenfalls zur Freischaltung Ihrer Campus-Card. Damit erhalten Sie rund um die Uhr Zutritt zu den Architekturgebäuden an den Türen mit elektronischer Zugangskontrolle.

 

Arbeitsplatzvergabe

Keplerstr. 11, 70174 Stuttgart, Raum 10.31/10.32 - Erika Ortiz de Harle

  • Mi 12.30 - 14.30 Uhr; Do 9.00 - 11.00 Uhr
Zum Seitenanfang