Kontakt
Sprechstunde
mittwochs 9:00 - 10:30 Uhr
Fachgebiet
Mittelalterliche Architektur in Deutschland; Klassizismus; Historismus; Architektur und Städtebau des 1960er und 1970er Jahre; Architekturtheorie; Architekturkritik; Wissenschaftsgeschichte der Architekturgeschichte
Vorlesung Architekturgeschichte
Die 2-semestrige Vorlesung bietet eine Einführung in die europäische Architekturgeschichte von der Antike bis ins 19. Jahrhundert.
donnerstags, 9:45 - 11:45 Uhr
1. Termin: 23.04.2020
Breitscheidstr. 2 Hörsaal M2.02
Postmoderne in Stuttgart - Seminar
Nicht nur die Staatsgalerie
Im Jahr 1977 gewann der englische Architekt James Stirling den Wettbewerb für die Neue Staatsgalerie in Stuttgart. Als das Museum 1984 eröffnet wurde, waren die lautstarken und polemischen Proteste gegen den Bau bereits wieder verstummt. Die Postmo-derne, die mit der Staatsgalerie in Stuttgart eingezogen war, hatte sich etabliert. Zahlreiche Bauten postmoderner Architektur entstanden bis in die 1990er Jahre in allen Stadtteilen Stuttgarts.
Heute ist allerdings nur noch die Staatsgalerie im Bewusstsein der Architekturgeschichte Stuttgarts. Hier will das Seminar Abhilfe schaffen und die Bedeutung dieser Epoche der Stuttgarter Architekturgeschichte herausstellen.
Ziel des Seminars ist es, die postmoderne Architektur in Stuttgart gemeinsam zu erkunden. Wir werden die von ca. 1980 bis 1990 entstandenen Bauten auf Rundgängen in der Stadt identifizieren und Informationen über diese Bauten erheben. Geplant ist eine gemeinsam erstellte, möglichst umfassende Dokumentation postmoderner Bauten in Stuttgart, die in einer Posterausstellung präsentiert werden soll.
Lehrperson: K.J.Philipp
dienstags 9:45-13 Uhr
1.Termin: 21.04.20
K1, 5.17
2018 |
Beauftragter der Universität für die IBA 2027 Stadtregion Stuttgart |
2017 |
Kooptation in die Philosophisch-Historische Fakultät der Universität Stuttgart |
2014 - 2018 | Dekan der Fakultät Architektur und Stadtplanung |
2008 | Leiter des Instituts für Architekturgeschichte |
2003 – 2008 | Professur für Bau- und Stadtbaugeschichte an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg (ab 1.1.2006 HafenCity Universität Hamburg) |
1996 – 1997 | Vertretung einer Professur für Kunstgeschichte am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn |
1996 – 2003 | Hochschuldozentur am Institut für Architekturgeschichte der Universität Stuttgart |
1996 | Habilitation |
1989 – 1996 | Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Architekturgeschichte der Universität Stuttgart |
1985 | Promotion |
1985 – 1987 | Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft |
1983 – 1985 | Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes |
1979 – 1985 | Studium von Kunstgeschichte, Geschichte und Archäologie an der Philipps-Universität Marburg und der Freien Universität Berlin |
1957 | geboren in Erlangen (Bayern) |
Vorsitzender des Vorstands des Stuttgarter Studentenwerks e.V. 2018–
Vorstand der architekturgalerie am weissenhof e.V. Stuttgart, 2011–
Mitglied im Ausschuss Kunst und Medien der Landeshauptstadt Stuttgart, 2017–
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Stiftung Bibliothek-Werner-Oechslin, Einsiedeln (CH), 2017–
Mitglied im Beirat des Vereins der Freunde der Weissenhofsiedlung e.V. 2017–
Mitglied des Beirats des Forum Architektur Baden-Württemberg, 2013 –
Mitglied im wissenschaftlichen Kuratorium des Forum Stadt – Netzwerk historischer Städte e.V., 2010 –
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Vereins Deutscher Kunsthistoriker, 2019-
Mitglied im Beirat des Südwestdeutschen Archivs für Architektur und Ingenieurbau saai, KIT 2011–2019
Mitglied im Städtebauausschuss der Stadt Stuttgart, Oktober 2009 – 2014
Mitglied des Denkmalrats beim Regierungspräsidium Stuttgart, 2010 – 2015
Society of Architectural Historians
Verein Deutscher Kunsthistoriker
Ulmer Verein für Kunstwissenschaft
Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts
Fritz-Schumacher-Gesellschaft, Hamburg
Friedrich Weinbrenner Gesellschaft Karlsruhe
Vereinigung von Freunden der Universität Stuttgart
Verein der Freunde des Stadtmuseum Stuttgart e.V.
Mitglied Cluster of Excellence "Integrative Computational Design and Construction for Architecture"
IBA-Koordinator Universität Stuttgart
Mitglied der Zulassungskommission Master