Forschungsneubau LCRL

26. Februar 2024

Die Universität Stuttgart baut auf dem Campus Vaihingen ein Forschungsgebäude für das deutschlandweit einzige Architektur-/Bau-Exzellenzcluster IntCDC. Dabei werden erstmals die an der Universität Stuttgart in den vergangenen Jahren entwickelten Leichtbau-Konstruktionsprinzipien in einem dauerhaften Gebäude umgesetzt, um schnell von der Grundlagenforschung in die Anwendung zu kommen.

Das „Large-Scale Construction Robotics Laboratory“ (LCRL) ist zum einen ein Forschungsdemonstrator, also selbst Bestandteil laufender Forschung im Bereich des regenerativen Bauens. Zugleich beherbergt das Gebäude künftig die Forschungsinfrastruktur des Exzellenzclusters IntCDC und die interdisziplinär arbeitenden Forscher*innen aus sieben Fakultäten der Universität. Es besteht aus einer Experimentierhallhalle für Großraumroboter, einer Versuchsbaustelle und einem Bürokomplex.

Für den Neubau kommt ein Holzbausystem zum Einsatz, das im Vergleich zu üblichen Konstruktionen den Materialverbrauch um bis zu 40 Prozent reduziert. Das Dach besteht ebenfalls aus einer neuartigen, an der Universität Stuttgart entwickelten Holzbaukonstruktion, für die eine Reduktion des Erderwärmungspotenzials von über 60 Prozent im Vergleich zu anderen Holzbaukonstruktionen berechnet wurde. Fundamente und Bodenplatte bestehen aus Gradientenbeton, einem an der Universität Stuttgart entwickelten, robusten Bauwerkstoff, der den Materialverbrauch und die grauen Emissionen um bis zu 50 Prozent reduziert. Auch für den Innenausbau sollen schnell nachwachsende, natürliche Baustoffe wie etwa Biofaserkomposite verwendet werden. Die Wärmeversorgung wird nicht über fossile Energieträger, sondern über Erdwärme erbracht. Die Dachflächen des Hauptgebäudes sollen vollflächig mit Photovoltaikanlagen belegt werden.

Ziel des Neubaus ist es, durch neuartige digitale Planungs- und Baumethoden den Materialeinsatz zu optimieren, den Einsatz erneuerbarer Bauwerkstoffe zu maximieren und so sowohl in der Bauerstellung als auch im Gebäudebetrieb CO2-Emissionen, Ressourcen- und Energieverbrauch zu minimieren.

Die interdisziplinäre Forschung von Wissenschaftler*innen aus der Architektur, dem Bauingenieurwesen, der Produktions- und Systemtechnik, Informatik und Robotik sowie den Sozial- und Geisteswissenschaften soll zukünftig unter einem gemeinsamen Dach zusammengeführt werden. Im Exzellenzcluster IntCDC arbeiten mehr als 150 Forscherinnen und Forscher aus der ganzen Welt im Labor und im Freiversuchsfeld wissenschaftlich am Bauen der Zukunft.

Im Rahmen der Planung wurden umfangreiche Gutachten durchgeführt. Die Baumfällarbeiten werden sachkundig durchgeführt und mit tier- und landschaftsökologischer Expertise begleitet. Alle Auflagen der Naturschutzbehörden, der Forstämter und der Stadt Stuttgart werden erfüllt. Ausgleichsmaßnahmen mit einem Wertefaktor von 2,5 im Vergleich zu der bestehenden Waldfläche sind zum Teil bereits umgesetzt oder in Vorbereitung. Dazu zählen zum Beispiel Aufforstungsmaßnahmen, der Rückbau eines Schotterweges, Nisthöhlen in unmittelbarer Nähe zum Baugrundstück, Maßnahmen zum Schutz holzbewohnender Käfer und von Amphibien sowie zur Bekämpfung invasiver Arten.

Weitere Informationen

Zum Seitenanfang