
Die Fakultät für Architektur und Stadtplanung der Universität Stuttgart lobt im Rahmen des WIA25 erstmals Auszeichnungen für studentische Entwurfs-, Studien- und Projektarbeiten aus, die sich mit Diversität, Gleichstellung, Inklusion und Zugehörigkeit (DEIB) beschäftigen. Die prämierten Beiträge werden in einer Ausstellung gezeigt, die die vielfältigen Perspektiven innerhalb der Fakultät und ihrer verschiedenen Lehr- und Forschungsbereiche sichtbar macht. Darüber hinaus soll die Ausstellung das demokratische Sprechen über die weitreichenden, komplexen Zusammenhänge von Raumproduktion mit verschiedenen Formen der Benachteiligung befördern und Fakultätsangehörige wie Besucher*innen zu Reflexion und weitergehender Auseinandersetzung einladen.
Die Ausstellung der ausgezeichneten Arbeiten bildet den Rahmen für eine Workshopreihe und eine Vortragswoche zu DEIB in Forschung, Lehre und Praxis. Angetrieben wird das Programm von der Einsicht, dass weiblich gelesene Personen im Architekturschaffen zwar heute messbare Realität sind, aber weiterhin durch habitualisierte Verhaltensweisen, historiographische Ausschlüsse, arbeitsrechtliche Vorgaben und andere strukturelle Voraussetzungen benachteiligt werden. Eine Möglichkeit, dies ohne Rücksicht auf das Geschlecht* zu adressieren liegt darin, Diversität, Inklusion und Zugehörigkeit in allen Bereichen der Architektur zu fördern.
* Es sollen sich ausdrücklich auch Cis-Männer zur Care-Arbeit der Architektur bekennen!
Die Vernissage und die Verleihung der Awards wird am 23. Juni um 17:00 Uhr im unteren Teil des Foyers im K1 (Eingang Keplerstraße) stattfinden. Die Veranstaltung ist öffentlich, es ist keine Anmeldung notwendig.
Arbeiten können bis zum 28. April unter diesem Link eingereicht werden.
Termine
23. Juni – 4. Juli 2025
Veranstaltungsort
Universität Stuttgart, K1, Unteres Foyer