Zeit: | 6. Oktober 2023 |
---|---|
Download als iCal: |
|
Freitag 06.10.2023 10 –16 Uhr
Haus der Architektinnen und Architekten, Stuttgart
Live-Veranstaltung mit Online-Übertragung
10:00 Uhr |
Einführung – Forschung in der Architekturpraxis |
10:10 Uhr | Forschung zur Architektur von Gesundheitseinrichtungen Prof. Dr. Tanja C. Vollmer & Gemma Koppen, Kopvol architecture & psychology, Berlin |
10:50 Uhr | Zwischen Forschung und Bauherrschaftsvertretung Prof. Angelika Juppien, Hochschule Luzern & Genossenschaft Wohnwerk Luzern |
11:20 Uhr | Angewandte Forschung in der Architektur Dr. Hans Drexler, DGJ Architektur, Frankfurt/Main |
11:50 Uhr | Talkrunde Prof. Dr. Tanja C. Vollmer, Gemma Koppen, Prof. Angelika Juppien und Dr. Hans Drexler im Gespräch mit Prof. Susanne Dürr und Prof. Dr. Janna Hohn |
12:30 Uhr | Mittagspause |
13:30 Uhr | Forschungserkenntnisse im Denkmalbereich Prof. Philip Kurz, Wüstenrot Stiftung, Ludwigsburg |
14:00 Uhr | Forschung im Diskurs Jonas Malzahn, Architekturschaufenster Karlsruhe und Prof. Dr. Janna Hohn, Frankfurt UAS |
14:20 Uhr | Forschung und Förderung Helga Kühnhenrich, BBSR im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Bonn |
14:45 Uhr | Kaffeepause |
15:00 Uhr | Talkrunde Prof. Philip Kurz, Jonas Malzahn, Helga Kühnhenrich im Gespräch mit Prof. Susanne Dürr und Prof. Dr. Janna Hohn Einordnung und Kammerposition Prof. Susanne Dürr und Sonja Schmuker, Vizepräsidentin der Architektenkammer Baden-Württemberg |
16:00 Uhr |
Ausklang mit Imbiss und Getränken im Garten |
Anmeldung www.ifbau.de > IFBau Seminar-Suche > Präsenz-Teilnahme: VA-Nr. 239150 > Online-Teilnahme: VA-Nr. 239151 Das Symposium findet als Live-Veranstaltung statt und kann optional online verfolgt werden.
Die Zugangsdaten zum Livestream werden 2 Tage vor der Veranstaltung an die hinterlegte E-Mail-Adresse gesandt.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 02.10.2023, Teilnahmegebühr 20 €
Den Flyer zur Veranstaltung finden sie hier.