Wir sind derzeit von zahlreichen Krisen umgeben, die von der Corona-Pandemie zusätzlich verstärkt oder transformiert werden. Klimawandel, Urbanisierung, Wohnungsnot sowie Digitalisierung und demographischer Wandel – vieles ist dabei direkt oder indirekt mit unserer gebauten Umwelt verknüpft. Doch der Krisenzustand und das Verlassen der gewohnten Bahnen des Handelns und Denkens bieten enorme Chancen: Ungewohntes wird zugelassen, Veränderungen werden schneller umgesetzt. Architektur und Städtebau sind nun gefragt, ihrem Gestaltungsauftrag nachzukommen und visionäre Formen des Lebens, Wohnens und Bauens zu imaginieren. Für das BDA-Denklabor „Don’t Waste the Crisis“ sollen die vielfältigen Herausforderungen als Anlass dienen, gemeinsam mit anderen Disziplinen neu über Zukunft nachzudenken.
Das BDA-Denklabor ist ein neues Online-Format, das vom BDA-Bundesverband, den BDA-Landesverbänden sowie den BDA-Gruppen gestaltet wird. Bei Fragen, Anregungen, Lob & Kritik kontaktieren Sie die Redaktion des BDA-Denklabor unter denklabor@bda-bund.de
Die Podcasts sind sowohl bei iTunes Podcast, Spotify und Podcastaddict, auf Vimeo als auch auf unseren BDA-Webseiten erhältlich.